Markt-Platz: MARKTPLATZ
Weitere Belege
- 18. Jahrhundert: auf dem Marcktplaz [Acker]
Hauptstaatsarchiv Wiesbaden, Abteilung 360, Rückershausen Nr. 6.
Deutungen
Mittelhessisches Flurnamenbuch
Markt
Zu ahd. marcât, mhd. market, markt st. M.‚Marktplatz, Markt‘. Wie nhd. Problematisch ist nur der in Steinheim unmittelbar an der Grenze zum Limes gelegene Pfahlmarkt. Er war sicher kein Marktplatz im Warenaustausch von Römern und Germanen. wie die Ortsdeutung will, aber vielleicht fand hier tatsächlich einmal ein (Vieh?)Markt statt.
Platz
Zu mhd. plaz, platz st. M. ‚freier Raum, Platz, Tanzplatz‘, einer Entlehnung aus altfranz. place ‚weiter, offener, freier Raum, Kampfplatz, Ort, Stelle‘. Namengebend waren größere, frei gelegene und ebene Flurstücke. Dies gilt für Markt- und Kirmesplätze, aber auch für Wiesen- und Ackerland.
Südhessisches Flurnamenbuch
Platz
Zu mhd. plaz, platz st. M. ‚freier Raum, Platz, Tanzplatz‘, einer Entlehnung aus altfrz. place ‚weiter, offener, freier Raum, Kampfplatz, Ort, Stelle‘. Namengebend waren größere, frei gelegene und ebene Flurstücke. Dies gilt für Markt- und Kirmesplätze, aber auch für Wiesen- und Ackerland.
Nachnutzung
Rechtehinweise
Hessisches Flurnamenarchiv – Prof. Dr. Hans Ramge, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Markt-Platz: MARKTPLATZ (Rückershausen)“, in: Hessische Flurnamen <https://lagis.hessen.de/de/orte/hessische-flurnamen/alle-eintraege/494472_marktplatz> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/fln/494472