Kerze: auff der Kerz

Historischer Beleg aus Presberg  

Beleg

Standard-Flurname

Kerze

Belegort

Belegtyp

historisch

Belegzeit

1796

Quelle

Hauptstaatsarchiv Wiesbaden, Abteilung 360, Presberg Nr. 2.

Weitere Belege

Deutungen

Südhessisches Flurnamenbuch

Kerze

Zu ahd. cherza, mhd. kerze sw. F. ‚Kerze‘, das vermutlich aus dem Lat. entlehnt worden ist. Die Namen können sich auf die Kerzenabgabe, d. h. den Wachszins beziehen, für die ein Acker zum Pfand gesetzt war. Es kann aber, insbesondere wohl in Eschollbrücken, auch eine Pflanzenbezeichnung, etwa für Aronstab, Löwenmaul oder Königskerze vorliegen.

Nachnutzung

Rechtehinweise

Hessisches Flurnamenarchiv – Prof. Dr. Hans Ramge, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Kerze: auff der Kerz (Presberg)“, in: Hessische Flurnamen <https://lagis.hessen.de/de/orte/hessische-flurnamen/alle-eintraege/493171_auff-der-kerz> (aufgerufen am 25.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/fln/493171