Glück-Bahn: auff der glücksbahn
Beleg
Standard-Flurname
Glück-Bahn
Belegort
Belegtyp
historisch
Belegzeit
1792
Quelle
Hauptstaatsarchiv Wiesbaden, Abteilung 360, Presberg Nr. 2.
Weitere Belege
- 1782: auf der Glucksbahn [Wiese]
Hauptstaatsarchiv Wiesbaden, Abteilung 360, Presberg Nr. 1., pag. 1
Deutungen
Mittelhessisches Flurnamenbuch
Bahn
Der GT der FlN gehört zu mhd. ban, bane st. F. M. ‚zum Fahren geebneter Raum, Weg‘, nhd. Bahn. ‚Kegelbahnen‘ waren öffentliche Plätze für das Kegelspiel
Südhessisches Flurnamenbuch
Bahn
Vermutlich zu mhd. ban, bane st. F. M. ‚zum Fahren geebneter Raum, Weg‘, nhd. Bahn. In Erzhausen handelt es sich wohl um einen Pferch. Eine sichere Abgrenzung, auch von nhd. Bann ‚Verbot, Machtbereich‘, mhd. ban, bane st. sw. M., ist nicht möglich.
Nachnutzung
Rechtehinweise
Hessisches Flurnamenarchiv – Prof. Dr. Hans Ramge, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Glück-Bahn: auff der glücksbahn (Presberg)“, in: Hessische Flurnamen <https://lagis.hessen.de/de/orte/hessische-flurnamen/alle-eintraege/493096_auff-der-gluecksbahn> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/fln/493096