Adel-Statt: in odelstatt

Historischer Beleg aus Presberg  

Beleg

Standard-Flurname

Adel-Statt

Belegort

Belegtyp

historisch

Belegzeit

1796

Quelle

Hauptstaatsarchiv Wiesbaden, Abteilung 360, Presberg Nr. 2.

Weitere Belege

  • 1786: in Adelstadt [Wiese]
    Hauptstaatsarchiv Wiesbaden, Abteilung 360, Presberg Nr. 1., pag. 5

Deutungen

Mittelhessisches Flurnamenbuch

Statt

Hier nur GT. Zu ahd. stat, stad, mhd. stat st. F. ‚Ort, Stelle, Stätte‘; bezeichnet wie nhd. Stätte ‚eine Stelle, wo sich etwas befindet‘.

Südhessisches Flurnamenbuch

Adel

Adel ‚Schlamm, Schmutz, Jauche‘, in Hessen auch ‚feuchter, enger Gang zwischen zwei Häusern unter den beiderseitigen Dachtraufen‘, zu ahd. atel ‚Schlamm, Morast, schlammiges Wasser‘, mhd. fnhd. adel st. M. ‚Mistjauche‘ ist heute nur noch in den Mundarten bezeugt.

Statt

Zu ahd. stat, stad, mhd. stat st. F. ‚Ort, Stelle, Stätte‘; bezeichnet wie nhd. Stätte ‚eine Stelle, wo sich etwas befindet‘.

Nachnutzung

Rechtehinweise

Hessisches Flurnamenarchiv – Prof. Dr. Hans Ramge, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Adel-Statt: in odelstatt (Presberg)“, in: Hessische Flurnamen <https://lagis.hessen.de/de/orte/hessische-flurnamen/alle-eintraege/493004_in-odelstatt> (aufgerufen am 26.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/fln/493004