Gescheid: im der Gescheidt

Historischer Beleg aus Frohnhofen  

Beleg

Standard-Flurname

Gescheid

Belegort

Belegtyp

historisch

Belegzeit

1554, kopial 20. Jahrhundert

Quelle

Staatsarchiv Darmstadt, 0 61, Buxbaum, Konv. 2, Fasz. 3.

Deutungen

Südhessisches Flurnamenbuch

Gescheid

Gescheid, ahd. gisceid ‚Bescheid, Bewandtnis; Grenze, Abschnitt; Scheidung‘, mhd. gescheide st. N. ‚Grenze‘, ist eine Substantivbildung zum starken Verb ahd. gisceidan, mhd. gescheiden ‚scheiden, trennen‘. Es steht neben dem häufigeren Simplex Scheid und kann wie dieses in FlN die Bedeutung ‚Wasserscheide, (die Landschaft gliedernder) Höhenrücken‘ oder ‚Grenze‘ tragen. So erinnert der Name in Lampertheim/ Lorsch an die Landesgrenze zwischen Kurmainz und dem Bistum Worms, die zugleich auch Gemarkungsgrenze zwischen Lampertheim und Lorsch-Seehof war1.

Nachnutzung

Rechtehinweise

Hessisches Flurnamenarchiv – Prof. Dr. Hans Ramge, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Gescheid: im der Gescheidt (Frohnhofen)“, in: Hessische Flurnamen <https://lagis.hessen.de/de/orte/hessische-flurnamen/alle-eintraege/491484_im-der-gescheidt> (aufgerufen am 28.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/fln/491484