Schnur-Wiese: in der Schnorrwieß
Beleg
Standard-Flurname
Schnur-Wiese
Belegort
Belegtyp
historisch
Belegzeit
1786/1787
Quelle
Hauptstaatsarchiv Wiesbaden, Abteilung 133, Akten Niedernhausen Nr. 58/3.
Weitere Belege
Deutungen
Mittelhessisches Flurnamenbuch
Schnur
Die FlN sind auf ahd. mhd. snuor st. F. ‚Schnur, Band, Seil‘ zurückzuführen. Sie weisen auf die schmale, schnur- oder bandartige Form der Grundstücke hin, die z.B. in Grüningen z.T. nur drei Meter, aber zweihundert Meter lang waren (Könecke). Wo nicht die dialektale Form mit steigendem Diphthong /ou/ erhalten ist, hat durch die überwiegende Stellung von -schnur im Nebenton Vokalkürzung stattgefunden. Im Beleg aus Saasen findet sich Schnur im BT als Plural.
Wiese
Zu ahd. wisa, mhd. wise sw. st. F. ‚Wiese‘. In FlN zeigt sich die allgemeine Bedeutung ‚zu mähende (kultivierte) Grünfläche‘.
Südhessisches Flurnamenbuch
Schnur
Die Schnurhecken in Einhausen und Heppenheim könnten, ähnlich wie die Schnerr-Hecke (s. d.), mit schnorren, schnurren, mhd. snurren sw. V. ‚rauschen, sausen‘ verbunden werden und damit auf das auffällige Sausen (des Windes) in der Hecke verweisen. Da aber für Heppenheim wahrscheinlich ist, dass die dortige Hecke in Verbindung mit der Landwehr stand
Wiese
Zu ahd. wisa, mhd. wise sw. st. F. ‚Wiese‘. In FlN zeigt sich die allgemeine Bedeutung ‚zu mähende (kultivierte) Grünlandfläche‘. Neben das Simplex und die zahlreichen Komposita treten die Diminutivformen Wieschen, Wießgen und Wiesel. Die zusammengehörigen Belege aus Auerbach und Bensheim zeigen einen zersprochenen Namen, dessen Zugehörigkeit zu Wiese im BT unsicher ist. Den ältesten Belegen aus Rüsselsheim liegt ein FamN Wiese zu Grunde.
Nachnutzung
Rechtehinweise
Hessisches Flurnamenarchiv – Prof. Dr. Hans Ramge, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Schnur-Wiese: in der Schnorrwieß (Niedernhausen)“, in: Hessische Flurnamen <https://lagis.hessen.de/de/orte/hessische-flurnamen/alle-eintraege/489729_in-der-schnorrwiess> (aufgerufen am 26.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/fln/489729