Weede: an der Weed

Historischer Beleg aus Hennethal  
Gemeinde
Hohenstein
Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff.

Beleg

Standard-Flurname

Weede

Belegort

Belegtyp

historisch

Belegzeit

1781

Quelle

Hauptstaatsarchiv Wiesbaden, Abteilung 133, Akten Hennethal Nr. 241-5.

Deutungen

Mittelhessisches Flurnamenbuch

Weede

Zu (spät-)mhd. wete st. sw. F., frühnhd. weed, wetti ‚Tränkung des Viehs; Viehtränke‘, wohl einer Ableitung zum Verb mhd. weten sw. V. ‚gehen, (Vieh-)treiben‘. Die FlN beziehen sich auf Viehtränken und meist künstlich angelegte Dorfteiche, die auch als Brandweiher dienten.

Südhessisches Flurnamenbuch

Weede

Zu (spät-)mhd. wete st. sw. F., fnhd. weed, wetti ‚Tränkung des Viehs; Viehtränke‘, wohl einer Ableitung zum Verb mhd. weten sw. V. ‚gehen, (Vieh-)treiben‘. Die FlN beziehen sich auf Viehtränken und meist künstlich angelegte Dorfteiche.

Hessischer Flurnamenatlas

Weede

Karte 113

Nachnutzung

Rechtehinweise

Hessisches Flurnamenarchiv – Prof. Dr. Hans Ramge, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Weede: an der Weed (Hennethal)“, in: Hessische Flurnamen <https://lagis.hessen.de/de/orte/hessische-flurnamen/alle-eintraege/479549_an-der-weed> (aufgerufen am 25.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/fln/479549