Malchen: Malchen [im malche]

Rezenter Beleg aus Hochstädten  
Gemeinde
Bensheim
Landkreis
Bergstraße
Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff.

Beleg

Standard-Flurname

Malchen

Belegort

Belegtyp

rezent

Deutungen

Südhessisches Flurnamenbuch

Malchen

Zum BergN Malchen bzw. der älteren Namenform Malschen. Der amtliche Name für die höchste Erhebung der Bergstraße lautet heute Melibokus, zuerst 1605 Melibocus (vielleicht in der Bedeutung ‚Honigbuchwald‘)1, eine humanistische Rezeption des griech. Geographen Ptolemaios. Der Name wurde fälschlich dem Malchen zugeordnet, hat sich aber im öffentlichen Sprachgebrauch durchgesetzt. Für die Deutung dieses Namens kommt altsächs. malsk ‚stolz, übermütig‘ in Betracht, denn wegen der tch, schc-Schreibung ist es schwierig, den Namen mit Mal in Verbindung zu bringen.

Nachnutzung

Rechtehinweise

Hessisches Flurnamenarchiv – Prof. Dr. Hans Ramge, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Malchen: Malchen (Hochstädten)“, in: Hessische Flurnamen <https://lagis.hessen.de/de/orte/hessische-flurnamen/alle-eintraege/472159_malchen> (aufgerufen am 28.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/fln/472159