Ackermann-Garten: IM ACKERMANNSGARTEN
Weitere Belege
- 1736: im Ackermannßgartten [Gewässer]
Scheid (o.J.): Gemeindearchiv Sickenhofen, Güterverzeichnisse., BL. 15 - 19. Jahrhundert, kopial 20. Jahrhundert: Auf d: Ackermannsgarten
Staatsarchiv Darmstadt, O 61, Buxbaum. Konv. 1.
Deutungen
Mittelhessisches Flurnamenbuch
Garten
Zu ahd. gart, garto, mhd. garte sw. M. ‚Garten‘. Dazu gehören die Diminutive Gärtchen, Gärtches. Gärten sind in der Regel eingezäunte Flächen, meist in Ortsnähe.
Südhessisches Flurnamenbuch
Ackermann
Die FlN dürften auf den FamN Ackermann und nicht auf das ihm zu Grunde liegende Appellativ ahd. ackarman, mhd. ackerman st. M. ‚Bauer‘ bzw. die Pflanzenbezeichnung Ackermann (Acorus calamus) bezogen sein.
Garten
Zu ahd. gart, garto, mhd. garte sw. M. ‚Garten‘. Dazu gehören die Diminutive Gärtchen und Gärtlein. Gärten sind eingezäunte Flächen, meist in Ortsnähe.
Nachnutzung
Rechtehinweise
Hessisches Flurnamenarchiv – Prof. Dr. Hans Ramge, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Ackermann-Garten: IM ACKERMANNSGARTEN (Sickenhofen)“, in: Hessische Flurnamen <https://lagis.hessen.de/de/orte/hessische-flurnamen/alle-eintraege/459794_im-ackermannsgarten> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/fln/459794