Alte-Kauf: Im alten Kauf

Historischer Beleg aus Pfungstadt  
Gemeinde
Pfungstadt
Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff.

Beleg

Standard-Flurname

Alte-Kauf

Belegort

Belegtyp

historisch

Belegzeit

19. Jahrhundert, kopial 20. Jahrhundert

Quelle

Staatsarchiv Darmstadt, O 61, Buxbaum. Konv. 1.

Weitere Belege

Deutungen

Mittelhessisches Flurnamenbuch

Kauf

Zu ahd. kouf ‚Handel‘, mhd. kouf st. M. ‚Geschäft zwischen Händler und Verkäufer, Tausch, Handel, Preis, Bezahlung‘, einer Rückbildung aus dem Verb ahd. mhd. koufen sw.V.

Südhessisches Flurnamenbuch

Kauf

Zu ahd. kouf ‚Handel‘, mhd. kouf st. M. ‚Geschäft zwischen Händler und Verkäufer, Tausch, Handel, Preis, Bezahlung‘, einer Rückbildung aus dem Verb ahd. mhd. koufen sw. V. In Jugenheim a. d. Bergstraße und Seeheim erinnern die Namen an ein im 14. Jh. vom Grafen von Erbach erworbenes Waldstück1. Kaufwiese galt für Wiesen, die zur Heumahd versteigert wurden.

Nachnutzung

Rechtehinweise

Hessisches Flurnamenarchiv – Prof. Dr. Hans Ramge, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Alte-Kauf: Im alten Kauf (Pfungstadt)“, in: Hessische Flurnamen <https://lagis.hessen.de/de/orte/hessische-flurnamen/alle-eintraege/452228_im-alten-kauf> (aufgerufen am 25.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/fln/452228