Mond-Schein: MONDSCHEIN

Rezenter Beleg aus Harleshausen  
Gemeinde
Kassel
Landkreis
Kassel
Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff.

Beleg

Standard-Flurname

Mond-Schein

Belegort

Belegtyp

rezent

Deutungen

Mittelhessisches Flurnamenbuch

Mond

Vielleicht zu ahd. mâno, mhd. mâne, mân sw. st. M. ‚Mond‘. Es kann sich um einen FormN handeln. Andernfalls verweist die Benennung auf eine Fläche, die im Mondlicht besonders hell glänzt. Vielleicht gehört der Name aber auch zu Mohn (s.d.).

Südhessisches Flurnamenbuch

Mond

Wohl zu ahd. mâno, mhd. mâne, mân sw. st. M. ‚Mond‘. Es kann sich um FormN (Wallerstädten) handeln. Andernfalls verweist die Benennung auf Flächen, die im Mondlicht besonders hell glänzen.

Schein

Für die Namen ist kein klares, konkretes Benennungsmotiv erkennbar: Denkbar ist, dass der Widerschein der Fläche zum Namen geführt hat, zu mhd. schîne st. M. ‚Schein, Glanz‘.

Nachnutzung

Rechtehinweise

Hessisches Flurnamenarchiv – Prof. Dr. Hans Ramge, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Mond-Schein: MONDSCHEIN (Harleshausen)“, in: Hessische Flurnamen <https://lagis.hessen.de/de/orte/hessische-flurnamen/alle-eintraege/448547_mondschein> (aufgerufen am 28.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/fln/448547