Pflanze-Grabe: DER PFLANZENGRABEN

Rezenter Beleg aus Ziegenhagen  
Gemeinde
Witzenhausen
Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff.

Beleg

Standard-Flurname

Pflanze-Grabe

Belegort

Belegtyp

rezent

Deutungen

Mittelhessisches Flurnamenbuch

Pflanze

Zu ahd. flanza ‚Schößling‘, mhd. phlanze st. F. ‚jung gepflanzter Stamm, Pflanze, Baum‘, einer Entlehnung aus lat. planta ‚Setzling, Sohle‘. Die Namen beziehen sich auf dorfnahes Garten- und Wiesengelände, das besonders gut für die Anzucht von Pflanzenschößlingen geeignet war. Für Pflanzengarten gilt auch die allgemeine Bedeutung ‚Gemüsegarten‘.

Südhessisches Flurnamenbuch

Grabe

Vermutlich zum FamN Grabe.

Pflanze

Zu ahd. flanza ‚Schößling‘, mhd. phlanze st. F. ‚jung gepflanzter Stamm, Pflanze‘, einer Entlehnung aus lat. planta ‚Setzling, Sohle‘. Die Namen beziehen sich auf dorfnahes Garten- und Wiesengelände, das besonders gut für die Anzucht von Pflanzenschößlingen geeignet war. Für Pflanzgarten gilt auch die allgemeinere Bedeutung ‚Gemüsegarten‘, gelegentlich auch die speziellere Bedeutung ‚Weingarten‘. Die Abstraktbildung ahd. flanzunga, mhd. phlanzunge st. F. ‚Anpflanzung‘ erscheint in Uferpflanzung.

Nachnutzung

Rechtehinweise

Hessisches Flurnamenarchiv – Prof. Dr. Hans Ramge, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Pflanze-Grabe: DER PFLANZENGRABEN (Ziegenhagen)“, in: Hessische Flurnamen <https://lagis.hessen.de/de/orte/hessische-flurnamen/alle-eintraege/448246_der-pflanzengraben> (aufgerufen am 27.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/fln/448246