Bleiche: auf der bleiche

Historischer Beleg aus Waldkappel  
Gemeinde
Waldkappel
Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff.

Beleg

Standard-Flurname

Bleiche

Belegort

Belegtyp

historisch

Quelle

Staatsarchiv Marburg, Flurbuch, Ende 18. Jahrhundert

Weitere Belege

Deutungen

Mittelhessisches Flurnamenbuch

Bleiche

Bleiche, frühnhd. bleiche ‚Bleichplatz, Bleichrasen für Wäsche‘, ist wohl eine Ableitung vom schwachen Verb ahd. bleihhên ‚bleich, weiß, hell sein, werden‘, mhd. bleichen sw. V. ‚bleich werden, bleich machen, bleichen‘, wie die dialektale Monophthongierung /ei/ > /a:, e:/ zeigt. Bleich- als BT setzt das Verb fort. Namengebend waren Plätze, auf denen Wäsche bzw. Leinen zum Bleichen ausgelegt wurde.

Südhessisches Flurnamenbuch

Bleiche

Bleiche, fnhd. bleiche ‚Bleichplatz, Bleichrasen für Wäsche‘, ist wohl eine Ableitung vom schwachen Verb ahd. bleihhên ‚bleich, weiß, hell sein, werden‘, mhd. bleichen sw. V. ‚bleich werden, bleich machen, bleichen‘, wie die dialektale Monophthongierung /ei/ > /ɑː, ɛː/ zeigt. Bleich- als BT setzt das Verb fort. Namengebend waren Plätze, auf denen Wäsche bzw. Leinen zum Bleichen ausgelegt wurde.

Nachnutzung

Rechtehinweise

Hessisches Flurnamenarchiv – Prof. Dr. Hans Ramge, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Bleiche: auf der bleiche (Waldkappel)“, in: Hessische Flurnamen <https://lagis.hessen.de/de/orte/hessische-flurnamen/alle-eintraege/443126_auf-der-bleiche> (aufgerufen am 26.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/fln/443126