Wohn-Stall: AUF DEM WOHNSTALLE

Rezenter Beleg aus Motzenrode  
Gemeinde
Meinhard
Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff.

Beleg

Standard-Flurname

Wohn-Stall

Belegort

Belegtyp

rezent

Deutungen

Mittelhessisches Flurnamenbuch

Stall

Die hier zusammengestellten Belege sind zu ahd. mhd. stal st. M. N., u. a. ‚Stall‘ zu stellen. Ganz klar ist dies bei der Kombination mit Tierbezeichnungen. Die Namen erinnern dann an Unterstellplätze für das Vieh. Insbesondere in Gießen wurde eine intensive Schafwirtschaft betrieben (Knauß).

Wohn

Der BT geht vermutlich auf ahd. mhd. wan Adj. ‚nicht voll oder das volle Maß nicht haltend, leer‘ zurück und bezeichnete ursprünglich einen unergiebigen Garten. Für Hessen ist - mit Verdumpfung von /a:/ > /o:/ vor /n/ - die Wortbedeutung ‚mangelhaft, fehlerhaft‘ als absterbend belegt.

Südhessisches Flurnamenbuch

Stall

Da bei den hier zusammengestellten Belegen Kurzvokal im BT anzunehmen ist, sind sie nicht zu Stahl (s. d.) zu stellen, sondern zu ahd. mhd. stal st. M. N., u. a. ‚Stall‘. Die Namen erinnern dann an Unterstellplätze für das Vieh.

Nachnutzung

Rechtehinweise

Hessisches Flurnamenarchiv – Prof. Dr. Hans Ramge, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Wohn-Stall: AUF DEM WOHNSTALLE (Motzenrode)“, in: Hessische Flurnamen <https://lagis.hessen.de/de/orte/hessische-flurnamen/alle-eintraege/431509_auf-dem-wohnstalle> (aufgerufen am 27.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/fln/431509