Wein-Sesse: AN DER WEINSESSE

Rezenter Beleg aus Motzenrode  
Gemeinde
Meinhard
Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff.

Beleg

Standard-Flurname

Wein-Sesse

Belegort

Belegtyp

rezent

Weitere Belege

Deutungen

Mittelhessisches Flurnamenbuch

Wein

In Verbindung mit GTen wie -acker, -born, -feld, -furt, -straße geht Wein meistens auf eine kontrahierte Form von Wagen (s. d.) zurück und verweist deshalb auf Wagenstraßen bzw. auf Grundstücke in der Nähe von solchen Wegen. - In Cleeberg beziehen sich die Belege auf die von Frankfurt nach Norden führenden frühmittelalterlichen Fernverkehrswege. In Albach liegen die Weinäcker am Weg nach Oppenrod/Burkhardsfelden, benachbart davon ein Reuteracker.

Südhessisches Flurnamenbuch

Sesse

Die Namen gehören zu mhd. sâze st. F. ‚Sitz, Wohnsitz, Rastort; Versteck, Lauer, Hinterhalt, Nachstellung‘, umgelautet mhd. sæze st. N. ‚Belagerung‘ bzw. mhd. sez st. N. M. ‚Sitz, Wohnsitz, Belagerung‘. Sie haften an Orten, wo dem Wild aufgelauert wurde, und haben dann nichts mit Ansiedlungen zu tun. - In einigen Fällen können die Namen aber auch auf ahd. sioza ‚Praedia, Landgut‘ zurückgehen, womit auch ‚Weidegüter‘ benannt wurden. Da das Wort früh untergegangen ist, wurden die Namen oft in süß (s. d.) umgedeutet.

Nachnutzung

Rechtehinweise

Hessisches Flurnamenarchiv – Prof. Dr. Hans Ramge, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Wein-Sesse: AN DER WEINSESSE (Motzenrode)“, in: Hessische Flurnamen <https://lagis.hessen.de/de/orte/hessische-flurnamen/alle-eintraege/431503_an-der-weinsesse> (aufgerufen am 27.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/fln/431503