Vogt-Äcker: auf d: Vögtäckern

Historischer Beleg aus Nieder-Klingen  
Gemeinde
Otzberg
Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff.

Beleg

Standard-Flurname

Vogt-Äcker

Belegort

Belegtyp

historisch

Belegzeit

1736

Quelle

Staatsarchiv Darmstadt, C 2, Nr. 96/8.

Deutungen

Mittelhessisches Flurnamenbuch

Vogt

Zu ahd. fogat ‚Richter, (Rechts-)beistand‘, mhd. voget, vogt, voit st. M. ‚Rechtsbeistand, Verteidiger, Fürsprecher, Schirmherr eines Gotteshauses, Richter, Gerichtsbeamter‘, einer Entlehnung aus mittellat. vocatus ‚Rechtsvertreter‘. Die FlN verweisen auf Besitz eines Vogts.

Südhessisches Flurnamenbuch

Vogt

Zu ahd. fogat ‚Richter, (Rechts-)beistand‘, mhd. voget, vogt, voit st. M. ‚Rechtsbeistand, Verteidiger, Fürsprecher, Schirmherr eines Gotteshauses, Richter, Gerichtsbeamter‘, einer Entlehnung aus mittellat. vocatus ‚Rechtsvertreter‘. Die FlN verweisen meist auf Besitz eines Klostervogts. Der zum Vaudenfeld in Viernheim gehörige Vaudenhof scheint früher Bannhof genannt worden zu sein1. Die Deutung als ‚Vogtfeld‘ wird dadurch gestützt.

Nachnutzung

Rechtehinweise

Hessisches Flurnamenarchiv – Prof. Dr. Hans Ramge, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Vogt-Äcker: auf d: Vögtäckern (Nieder-Klingen)“, in: Hessische Flurnamen <https://lagis.hessen.de/de/orte/hessische-flurnamen/alle-eintraege/430538_auf-d-voegtaeckern> (aufgerufen am 27.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/fln/430538