Georg-Beutel-Grabe: VOR GEORG BEUTELS GRABEN
Weitere Belege
- vor georg beutels graben
Staatsarchiv Marburg, Steuerkataster, 1746
Deutungen
Mittelhessisches Flurnamenbuch
Georg
Zum PN und HeiligenN Georg. - Der Hammer (s. d.) Georgenhammer wurde vielleicht nach einem Angehörigen des Hauses Hessen-Darmstadt benannt.
Südhessisches Flurnamenbuch
Beutel
Wohl zum Appellativ ahd. bûtil, mhd. biutel st. M. N. ‚Tasche, Beutel‘. Es dürfte sich um einen FormN für eine leichte Vertiefung im Gelände handeln.
Georg
Zum PN und HeiligenN Georg bzw. seinen Kurzformen wie Görgel und palatalem, dialektal üblichem /ʃɔrʃ/. Der älteste Beleg aus Hahn geht aber möglicherweise auf einen FamN zurück.
Grabe
Vermutlich zum FamN Grabe.
Nachnutzung
Rechtehinweise
Hessisches Flurnamenarchiv – Prof. Dr. Hans Ramge, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Georg-Beutel-Grabe: VOR GEORG BEUTELS GRABEN (Frauenborn)“, in: Hessische Flurnamen <https://lagis.hessen.de/de/orte/hessische-flurnamen/alle-eintraege/419592_vor-georg-beutels-graben> (aufgerufen am 26.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/fln/419592