Huhn-Weg: DER HUHNSWEG

Rezenter Beleg aus Louisendorf  
Gemeinde
Frankenau
Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff.

Beleg

Standard-Flurname

Huhn-Weg

Belegort

Belegtyp

rezent

Deutungen

Mittelhessisches Flurnamenbuch

Huhn

Zu ahd. huan, huon st.N., mhd. huon, hôn st.N. ‚Huhn‘ und zu den zugehörigen Pluralformen ahd. huonir, mhd. hüener ‚Hühner‘. Die Namen beziehen sich entweder auf Örtlichkeiten, an denen Wildhühner vorkamen, oder auf Flurstücke, von denen eine Abgabe in Form von Hühnern zu entrichten war. Hühnerfuß ist FormN.

Weg

Zu ahd. weg, mhd. wec st. M. in der Bedeutung ‚Weg, Straße‘, das als Simplex, BT und GT sehr häufig in FlN vorkommt. Die Belege, meist Simplizia, sind auf die Lage der Flurstücke bezogen.

Südhessisches Flurnamenbuch

Huhn

Meist zu ahd. huan, huon st. N., mhd. huon, hôn st. N. ‚Huhn‘ und zu den zugehörigen Pluralformen ahd. huonir, mhd. hüener ‚Hühner‘. Die Namen beziehen sich entweder auf Örtlichkeiten, an denen Wildhühner vorkamen, oder auf Flurstücke von denen eine Abgabe in Form von Hühnern zu entrichten war. Die Namen Hühnerschiß (Gernsheim) und Hühnerdreck (Langen) sind wohl derbe ScherzN für kleine Bodenerhebungen. Auch der Name Hühnernest (Mosbach) hat wahrscheinlich ein bildhaftes oder scherzhaftes Benennungsmotiv. Bei Hühnerstein in Mühlheim am Main handelt es sich um eine hyperkorrekte Verschriftung des Namens Hinkelstein. Die Hühnerwege in Pfungstadt und Schaafheim wurden wohl vorwiegend von Geflügelhändlern benutzt, der Name Hühnerpark in Kranichstein (Darmstadt) erinnert an die Haltung und Aufzucht von Hühnern. Hühnerbäume (Balkhausen, Jugenheim a. d. Bergstraße, Malchen) sind Schlafbäume für Wildhühner. In Einzelfällen kann eine Vermischung mit dem BT Hinter- oder eine Umdeutung aus *Hüne, Heune vorliegen.

Weg

Zu ahd. weg, mhd. wec st. M. in der Bedeutung ‚Weg, Straße‘, das als Simplex, BT und GT sehr häufig in FlN vorkommt, hier aber kaum dokumentiert wird. Die Belege, meist Simplizia, sind auf die Lage der Flurstücke bezogen.

Nachnutzung

Rechtehinweise

Hessisches Flurnamenarchiv – Prof. Dr. Hans Ramge, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Huhn-Weg: DER HUHNSWEG (Louisendorf)“, in: Hessische Flurnamen <https://lagis.hessen.de/de/orte/hessische-flurnamen/alle-eintraege/394686_der-huhnsweg> (aufgerufen am 26.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/fln/394686