Ein-Fürst: EINFUERST

Rezenter Beleg aus Löhlbach  

Beleg

Standard-Flurname

Ein-Fürst

Belegort

Belegtyp

rezent

Deutungen

Mittelhessisches Flurnamenbuch

Ein

Die hier zusammengestellten Belege zeigen im BT ein als Kontraktion von eigen (s.d.) und verweisen deshalb auf ‚Eigenwald‘.

Fürst

Zu ahd. furisto, mhd. vürste sw. M. ‚Fürst‘. Am Fuße des Tannenbergs ließ Graf Christian August ... ein ‚Schloss aus Holz‘ (1756) bauen, welches seit 1836 in Laubach steht. (Deumer)

Südhessisches Flurnamenbuch

Fürst

Teils ursprünglich, teils umgedeutet zu ahd. furisto, mhd. vürste sw. M. ‚Fürst‘. Oft ist nicht mehr zu entscheiden, ob die Namen ursprünglich zu mhd. vorst oder vürst gehören. Sicher sind hier nur Belege mit der Adjektivableitung fürstlich.

Nachnutzung

Rechtehinweise

Hessisches Flurnamenarchiv – Prof. Dr. Hans Ramge, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Ein-Fürst: EINFUERST (Löhlbach)“, in: Hessische Flurnamen <https://lagis.hessen.de/de/orte/hessische-flurnamen/alle-eintraege/394460_einfuerst> (aufgerufen am 28.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/fln/394460