Bach-Stelze: BACHSTELZE

Rezenter Beleg aus Löhlbach  

Beleg

Standard-Flurname

Bach-Stelze

Belegort

Belegtyp

rezent

Deutungen

Mittelhessisches Flurnamenbuch

Bach

Zu ahd. bah, mhd. bach st. M. F. ‚Bach‘. Mit Bach wird in der Regel der Hauptwasserlauf einer Gemarkung bezeichnet. - In Bachhans liegt ein PN vor, wobei der erste Namenteil FamN oder BeiN sein kann (‚der am Bach wohnt‘).

Stelze

Sofern nicht im Einzelfall Benennung nach dem BesitzerN Stelz, Stölz vorliegt, beziehen sich die Namen auf die ursprüngliche Form der Grundstücke. Ahd. stelza, mhd. stelze sw. F. ‚Stelze, Stelzbein, Krücke‘. Neben der stelzenartigen Form kommt als Benennungsmotiv auch die relative Lage in Betracht, dass nämlich die Grundstücke wie Stelzen in andere Grundstücke hineinragen. Einen FamN kann man beim Stelzenmorgen in Gießen und Wieseck belegen, bei dem es sich ursprünglich um einen Teil des Wiesecker Waldes gehandelt hat, der 1502 an Gießen gegangen ist.

Südhessisches Flurnamenbuch

Bach

Zu ahd. bah, mhd. bach st. M. F. ‚Bach‘. Mit Bach wird in der Regel der Hauptwasserlauf einer Gemarkung bezeichnet. In Komposita gibt Bach die Lage oder Ausrichtung des Flurstücks an. Bachenmark (Heppenheim) ist offenbar aus schwach flektiertem *bach(en)-mahd1 entstanden.

Stelze

Sofern nicht im Einzelfall Benennung nach dem BesitzerN Stelz, Stölz vorliegt (Lampertheim?), beziehen sich die Namen auf die ursprüngliche Form der Grundstücke: Ahd. stelza, mhd. stelze sw. F. ‚Stelze, Stelzbein, Krücke‘. Neben der stelzenartigen Form kommt als Benennungsmotiv auch die relative Lage in Betracht, dass nämlich die Grundstücke wie Stelzen in andere Grundstücke hineinragen. In Seligenstadt liegt Umdeutung (aus einem PN?) vor.

Nachnutzung

Rechtehinweise

Hessisches Flurnamenarchiv – Prof. Dr. Hans Ramge, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Bach-Stelze: BACHSTELZE (Löhlbach)“, in: Hessische Flurnamen <https://lagis.hessen.de/de/orte/hessische-flurnamen/alle-eintraege/394428_bachstelze> (aufgerufen am 26.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/fln/394428