Stoll-Liede: Stoll-Liede [stollied]
Deutungen
Südhessisches Flurnamenbuch
Stoll
Die Hauptbedeutung von ahd. stollo ‚Pfeiler‘, mhd. stolle sw. M. ‚Stütze, Gestell, Pfosten, Fuß‘ scheint bei den meisten FlN Benennungsmotiv gewesen zu sein: Sie beziehen sich auf Grundstücke, die durch Pfosten oder Gestelle gekennzeichnet waren. Nur in Michelstadt und vielleicht in Rod(DAD) war die bergmännische Sonderentwicklung des Ausdrucks ‚gestützter, waagrechter Gang in den Berg‘ namengebend. Heute benennt der FlN in Michelstadt einen tiefen Hohlweg.
Nachnutzung
Rechtehinweise
Hessisches Flurnamenarchiv – Prof. Dr. Hans Ramge, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Stoll-Liede: Stoll-Liede (Hemmighausen)“, in: Hessische Flurnamen <https://lagis.hessen.de/de/orte/hessische-flurnamen/alle-eintraege/389423_stoll-liede> (aufgerufen am 26.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/fln/389423