Halgehausener-Wende-Koppe: HALGEHAEUSER WENDEKOPPE

Rezenter Beleg aus Halgehausen  

Beleg

Standard-Flurname

Halgehausener-Wende-Koppe

Belegort

Belegtyp

rezent

Deutungen

Mittelhessisches Flurnamenbuch

Koppe

Wohl eine katasteramtliche Bildung zu nhd. Kuppe, Koppe ‚stumpfe, runde Erhebung‘ in Umdeutung von Kopf (s.d.) oder gebrauchsüblichem Köppel (s.d.).

Wende

Vermutlich eine Bezeichnung nach der Grundstücksform. Das Wind(e)holz ist eine ‚als Hebel verwendete Stange zum Einstecken in die Welle einer Winde‘, auch eine ‚Garnspule‘. Da Wende auch 1. eine ‚enge Wegbiegung‘ meinen kann und 2. die *‚Pflugwende‘, ‚Ende des Ackers, wo der Pflug wendet‘, könnte es sich auch um die Stelle eines entsprechenden ‚Holzes‘ bzw. Stammes handeln.

Hessischer Flurnamenatlas

Koppe

Karte 78

Nachnutzung

Rechtehinweise

Hessisches Flurnamenarchiv – Prof. Dr. Hans Ramge, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Halgehausener-Wende-Koppe: HALGEHAEUSER WENDEKOPPE (Halgehausen)“, in: Hessische Flurnamen <https://lagis.hessen.de/de/orte/hessische-flurnamen/alle-eintraege/387850_halgehaeuser-wendekoppe> (aufgerufen am 27.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/fln/387850