Lehr-Wiese: LEHRWIESEN [de lehrwissen]

Rezenter Beleg aus Battenhausen  

Beleg

Standard-Flurname

Lehr-Wiese

Belegort

Belegtyp

rezent

Deutungen

Mittelhessisches Flurnamenbuch

Wiese

Zu ahd. wisa, mhd. wise sw. st. F. ‚Wiese‘. In FlN zeigt sich die allgemeine Bedeutung ‚zu mähende (kultivierte) Grünfläche‘.

Südhessisches Flurnamenbuch

Lehr

Die FlN haben sich in ihren BT aus verschiedenen Ausgangsformen entwickelt. Einige Namen führen (durch Entrundung der Zwischenform Löhr) auf mhd. lôwer st. M. ‚Gerber‘ zurück und verweisen auf Gelände an Bachläufen, wo Lohgerber ihrem Handwerk nachgingen (Babenhausen, Heppenheim, Langen, evtl. Goddelau und Seligenstadt; der Name Lehrstraße in Heppenheim ist eine Klammerform für *Lahrbachstraße1). Andere Namen lassen sich wohl mit Lar ‚Weideplatz, Grasplatz‘ in Verbindung bringen (Mainflingen? Zellhausen? Dieburg?). In Seligenstadt liegt eine Umdeutung zu Leere Tasche vor. Der Name in Einhausen wiederum soll auf eine Verschreibung des Namens Wehr zurückgehen2.

Wiese

Zu ahd. wisa, mhd. wise sw. st. F. ‚Wiese‘. In FlN zeigt sich die allgemeine Bedeutung ‚zu mähende (kultivierte) Grünlandfläche‘. Neben das Simplex und die zahlreichen Komposita treten die Diminutivformen Wieschen, Wießgen und Wiesel. Die zusammengehörigen Belege aus Auerbach und Bensheim zeigen einen zersprochenen Namen, dessen Zugehörigkeit zu Wiese im BT unsicher ist. Den ältesten Belegen aus Rüsselsheim liegt ein FamN Wiese zu Grunde.

Nachnutzung

Rechtehinweise

Hessisches Flurnamenarchiv – Prof. Dr. Hans Ramge, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Lehr-Wiese: LEHRWIESEN (Battenhausen)“, in: Hessische Flurnamen <https://lagis.hessen.de/de/orte/hessische-flurnamen/alle-eintraege/375442_lehrwiesen> (aufgerufen am 27.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/fln/375442