Kirsche-Wäldchen: DAS KIRSCHWAELDCHEN [kerschwaelche]

Rezenter Beleg aus Schwarzenborn  
Gemeinde
Schwarzenborn
Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff.

Beleg

Standard-Flurname

Kirsche-Wäldchen

Belegort

Belegtyp

rezent

Deutungen

Mittelhessisches Flurnamenbuch

Kirsche

Zu ahd. kirs, kirsa, mhd. kirse, kirsche, kerse sw. st. F. ‚Kirsche‘. Namengebend waren Grundstücke und Wege, die mit Kirschbäumen bepflanzt waren. - Vermengung mit Kirche (s.d.) ist möglich, aber selten.

Südhessisches Flurnamenbuch

Kirsche

Zu ahd. kirs, kirsa, mhd. kirse, kirsche, kerse sw. st. F. ‚Kirsche‘. Namengebend waren Grundstücke und Wege, die mit Kirschbäumen bepflanzt waren. Da Kirsche und Kirche in der Mundart lautlich zusammengefallen sind, ist die Scheidung der Belege nicht immer sicher. Vereinzelt, wie in Unter-Hambach, kann auch ein FamN namengebend sein.

Nachnutzung

Rechtehinweise

Hessisches Flurnamenarchiv – Prof. Dr. Hans Ramge, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Kirsche-Wäldchen: DAS KIRSCHWAELDCHEN (Schwarzenborn)“, in: Hessische Flurnamen <https://lagis.hessen.de/de/orte/hessische-flurnamen/alle-eintraege/359865_das-kirschwaeldchen> (aufgerufen am 25.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/fln/359865