Pfaffe-Kanzel: DIE PFAFFENKANZEL

Rezenter Beleg aus Niedenstein  
Gemeinde
Niedenstein
Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff.

Beleg

Standard-Flurname

Pfaffe-Kanzel

Belegort

Belegtyp

rezent

Deutungen

Mittelhessisches Flurnamenbuch

Kanzel

Zu ahd. kanzella ‚Gitter, Kanzel‘, mhd. kanzel st. F. ‚Gitter, Kanzel, Schranke‘. In den FlN ist der Name wohl jägersprachlich beeinflusst auf einen Hochsitz übertragen worden, zu dem der Weg führte, so auch in Allendorf.

Pfaffe

Zu ahd. phaffo, mhd. pfaffe sw. M. ‚Priester, Geistlicher‘, einer Entlehnung aus griech. papas ‚Kleriker‘. Pfaffe erscheint in den FlN als Bezeichnung für den Weltgeistlichen oder den im Kloster lebenden Mönch. Die Erträge aus den Grundstücken waren Teil ihrer wirtschaftlichen Ausstattung. Die Namen Pfaffenpfad und Pfaffenweg verweisen in der Regel auf die häufige Benutzung durch einen Pfarrer. Pfaffenstein-Namen erinnern zumeist an Grenzsteine eines geistlichen Besitzes. Gelegentlich kann auch der häufige FamN Pfaff namengebend sein. Aber der Pfaffensteg in Großen-Linden, den angeblich ein Zimmermann Pfaff am Ende des 19. Jahrhunderts erstellt hat, ist schon 1598 belegt.

Südhessisches Flurnamenbuch

Kanzel

Zu ahd. kanzella ‚Gitter, Kanzel‘, mhd. kanzel st. F. ‚Gitter, Kanzel, Schranke‘, einer Entlehnung aus dem lat. Plural cancellī ‚Schranken‘. In den FlN ist der Name wohl jägersprachlich beeinflusst auf einen Hochsitz übertragen worden, zu dem der Weg führte.

Pfaffe

Zu ahd. phaffo, mhd. pfaffe sw. M. ‚Priester, Geistlicher‘, einer Entlehnung aus griech. papás ‚Kleriker‘. Pfaffe erscheint in den FlN als Bezeichnung für den Weltgeistlichen oder für den im Kloster lebenden Mönch. Die Erträge aus den Grundstücken waren Teil ihrer wirtschaftlichen Ausstattung. Die Namen Pfaffenpfad und Pfaffenweg verweisen in der Regel auf die häufige Benutzung durch einen Pfarrer. Pfaffenstein-Namen erinnern zumeist an Grenzsteine eines geistlichen Besitzes.

Nachnutzung

Rechtehinweise

Hessisches Flurnamenarchiv – Prof. Dr. Hans Ramge, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Pfaffe-Kanzel: DIE PFAFFENKANZEL (Niedenstein)“, in: Hessische Flurnamen <https://lagis.hessen.de/de/orte/hessische-flurnamen/alle-eintraege/348885_die-pfaffenkanzel> (aufgerufen am 26.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/fln/348885