Drache-Schwanz: der drachen schwanz
Beleg
Standard-Flurname
Drache-Schwanz
Belegort
Belegtyp
historisch
Quelle
Staatsarchiv Marburg Bestand Kat. I Nr. Nausis B 5 · Stückbeschreibung Arcinsys
Weitere Belege
Deutungen
Mittelhessisches Flurnamenbuch
Schwanz
Zu mhd. swanz st. M. ‚Schwanz‘. Es handelt sich um einen FormN: ‚Grundstück in der Form eines Hammelschwanzes.‘
Südhessisches Flurnamenbuch
Drache
Es ist unsicher, ob die FlN auf ahd. trahho, mhd. trache sw. M. ‚Drache‘, dann in der Bedeutung ‚Fabel-, Wappentier‘, zurückgehen; in Mörlenbach nach einem Heiligenbild o. ä. In Ober-Beerbach ist vielleicht eine Umdeutung aus achen hellen erfolgt. Vereinzelt liegt auch der FamN Drache vor, der etwa in Dorf-Erbach für a. 1502 bezeugt ist.
Schwanz
Zu mhd. swanz st. M. ‚Schwanz‘. Es handelt sich um einen FormN, der sich auf die schwanzartige Wegführung bezieht.
Hessischer Flurnamenatlas
Schwanz
Karte 66
Nachnutzung
Rechtehinweise
Hessisches Flurnamenarchiv – Prof. Dr. Hans Ramge, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Drache-Schwanz: der drachen schwanz (Nausis)“, in: Hessische Flurnamen <https://lagis.hessen.de/de/orte/hessische-flurnamen/alle-eintraege/347216_der-drachen-schwanz> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/fln/347216