Opfer-Bette: Opfer-Bette
Rezenter Beleg aus Nassenerfurth
Gemeinde
Borken (Hessen) Landkreis
Schwalm-Eder-Kreis Moderne Karten
Kartenangebot der Landesvermessung Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff.Weitere Belege
- die opfer bette
?, Geschichtsverein und Kataster, 1773
Deutungen
Mittelhessisches Flurnamenbuch
Opfer
Die BTe der Namen stellen sich zu ahd. opfer, mhd. opfer, opher st.N., mitteldt. auch opper ‚Opfer, die einer Kirche oder der Gottheit dargebrachte Gabe‘. Auf den Grundstücken lastete eine kirchliche Abgabe, in der Regel zur Entlohnung des Opfermanns (s.d.) oder zu dessen Nießnutz.
Hessischer Flurnamenatlas
Bette
Karte 49
Nachnutzung
Rechtehinweise
Hessisches Flurnamenarchiv – Prof. Dr. Hans Ramge, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Opfer-Bette: Opfer-Bette (Nassenerfurth)“, in: Hessische Flurnamen <https://lagis.hessen.de/de/orte/hessische-flurnamen/alle-eintraege/346968_opfer-bette> (aufgerufen am 28.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/fln/346968