Joch-Riemen: Joch-Riemen [dr jochrimmen]
Deutungen
Mittelhessisches Flurnamenbuch
Joch
Die Sachbedeutung ist die gleiche wie bei Jaucht (s.d.), sprachlich aber an ahd. joh, mhd. jiuch st. N. F. Joch angelehnt, für das ebenfalls die Bedeutung Ackermaß bezeugt ist. In den Belegen zeigt sich vielfach Verschlusslautbildung /j/ > /g/ und weiter > /k/.
Südhessisches Flurnamenbuch
Riemen
Zu ahd. riomo, mhd. rieme sw. M., fnhd. riem, rimen ‚schmaler Streifen, Riemen‘. Die FlN beziehen sich auf lang gestreckte, schmale Flurstücke, meist Ackerstreifen. In Mörlenbach liegt Umdeutung zu Römer (s. d.) vor.
Hessischer Flurnamenatlas
Joch
Karte 53
Nachnutzung
Rechtehinweise
Hessisches Flurnamenarchiv – Prof. Dr. Hans Ramge, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Joch-Riemen: Joch-Riemen (Lendorf)“, in: Hessische Flurnamen <https://lagis.hessen.de/de/orte/hessische-flurnamen/alle-eintraege/341958_joch-riemen> (aufgerufen am 28.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/fln/341958