Sälzer-Weg: SELSERSWEG
Deutungen
Mittelhessisches Flurnamenbuch
Sälzer
Zu mhd. salzer, selzer st. M. ‚Salzhändler, Salzsieder‘ bzw. zu dem davon abgeleiteten FamN Sälz, Selzer, der auch historisch belegt ist.
Weg
Zu ahd. weg, mhd. wec st. M. in der Bedeutung ‚Weg, Straße‘, das als Simplex, BT und GT sehr häufig in FlN vorkommt. Die Belege, meist Simplizia, sind auf die Lage der Flurstücke bezogen.
Südhessisches Flurnamenbuch
Sälzer
Zu mhd. salzer, selzer st. M. ‚Salzhändler, Salzsieder‘ bzw. dem davon abgeleiteten FamN. Die Selzerwege (und dazu der Name Sälzerskreuz in Dieburg/Groß-Zimmern) beziehen sich auf alte (Fern-)Wege, auf denen Salz transportiert wurde.
Weg
Zu ahd. weg, mhd. wec st. M. in der Bedeutung ‚Weg, Straße‘, das als Simplex, BT und GT sehr häufig in FlN vorkommt, hier aber kaum dokumentiert wird. Die Belege, meist Simplizia, sind auf die Lage der Flurstücke bezogen.
Nachnutzung
Rechtehinweise
Hessisches Flurnamenarchiv – Prof. Dr. Hans Ramge, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Sälzer-Weg: SELSERSWEG (Jesberg)“, in: Hessische Flurnamen <https://lagis.hessen.de/de/orte/hessische-flurnamen/alle-eintraege/340389_selsersweg> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/fln/340389