Amt-Äcker: AMTAECKER
Deutungen
Mittelhessisches Flurnamenbuch
Amt
Amt ‚Amtsbezirk‘, ahd. ambahti ‚Aufgabe, Dienst, Verwaltung, Amt‘, mhd. ambahte, ambet st. N. führt auf germ. *ambahtja- N. ‚Dienst, Amt‘ zurück. Die Nutzungsrechte an den so benannten Flurstücken gehörten ursprünglich zur Besoldung der Inhaber verschiedener Ämter.
Südhessisches Flurnamenbuch
Amt
Amt ‚Amtsbezirk‘, ahd. ambahti ‚Aufgabe, Dienst, Verwaltung, Amt‘, mhd. ambahte, ambet st. N. führt auf germ. *ambahtja- N. ‚Dienst, Amt‘ zurück. Die Nutzungsrechte an den so benannten Flurstücken gehörten ursprünglich zur Besoldung der Inhaber verschiedener Ämter. Der Rüsselsheimer Amtsweg führte vom Hof Schönau, Exklave der Gemarkung Rüsselsheim, zum Amt in Rüsselsheim.
Nachnutzung
Rechtehinweise
Hessisches Flurnamenarchiv – Prof. Dr. Hans Ramge, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Amt-Äcker: AMTAECKER (Jesberg)“, in: Hessische Flurnamen <https://lagis.hessen.de/de/orte/hessische-flurnamen/alle-eintraege/340322_amtaecker> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/fln/340322