Allmende: lyget by der Almenden
Beleg
Standard-Flurname
Allmende
Belegort
Belegtyp
historisch
Belegzeit
1453
Quelle
Staatsarchiv Darmstadt, A 1 (Die Urkunden werden nach Ortsnamen bzw. Provenienz und Jahr zitiert).
Weitere Belege
- 1476: in der Almande
Schmitt, Georg: Flur- und Gewannamen der Dieburger Gemarkung. In: Dieburg. Dieburg 1977. S. 346-354., S. 346 - 1536: bei der Almen
Schmitt, Georg: Flur- und Gewannamen der Dieburger Gemarkung. In: Dieburg. Dieburg 1977. S. 346-354., S. 346 - 1639: Die Almant
Schmitt, Georg: Flur- und Gewannamen der Dieburger Gemarkung. In: Dieburg. Dieburg 1977. S. 346-354., S. 346
Deutungen
Südhessisches Flurnamenbuch
Allmende
Allmende, mhd. almeinde, almende st. F. ‚Gemeindetrift‘, fnhd. almende, bezeichnet im Gemeindebesitz befindliches Land, das von den Ortsbürgern (in Hessen bis ins 19. Jh.) in genau festgelegter Weise genutzt wurde. Die massenhafte Verbreitung und der häufige Namengebrauch begünstigten das Aufkommen einer Vielzahl von Zersprechungen, unter denen die durch Endsilbenabschwächung (infolge der dialektalen Anfangsbetonung?
Hessischer Flurnamenatlas
Allmende
Karte 2
Nachnutzung
Rechtehinweise
Hessisches Flurnamenarchiv – Prof. Dr. Hans Ramge, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Allmende: lyget by der Almenden (Dieburg)“, in: Hessische Flurnamen <https://lagis.hessen.de/de/orte/hessische-flurnamen/alle-eintraege/338879_lyget-by-der-almenden> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/fln/338879