Binde: AUF DER BINDE [benge]

Rezenter Beleg aus Harle  
Gemeinde
Wabern
Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff.

Beleg

Standard-Flurname

Binde

Belegort

Belegtyp

rezent

Deutungen

Mittelhessisches Flurnamenbuch

Binde

Wenn es sich um einen SatzN handelt (‚binde den Schuh‘), dann liegt dem Namen vielleicht ein Ereignis zu Grunde. Der BT gehört wohl auf jeden Fall zu binden (s.Bind).

Südhessisches Flurnamenbuch

Binde

Wohl zu mhd. biunte, biunde, biunt st. sw. F. ‚freies, besonderem Anbau vorbehaltenes, eingehegtes Grundstück‘, in Offenbach am Main als Kompositum mit dem GT mhd. placke sw. M. ‚Fleck, Gegend‘. Neben der diphthongierten Standardform Beune muss in Südhessen früh eine kurzvokalische Nebenform *binde bestanden haben, die teils - mit Senkung - zu Bende führte, teils durch Assimilation die Formen Binn und Benn (s. d.) ergab. Wo sich die Form Binde erhalten hat, dürfte sie an nhd. Band, binden, Binde angeschlossen worden sein.

Hessischer Flurnamenatlas

Binde

Karte 15

Nachnutzung

Rechtehinweise

Hessisches Flurnamenarchiv – Prof. Dr. Hans Ramge, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Binde: AUF DER BINDE (Harle)“, in: Hessische Flurnamen <https://lagis.hessen.de/de/orte/hessische-flurnamen/alle-eintraege/334958_auf-der-binde> (aufgerufen am 25.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/fln/334958