Schmei-Liede: Schmei-Liede [schmeilith]
Rezenter Beleg aus Albshausen
Gemeinde
Guxhagen Landkreis
Schwalm-Eder-Kreis Moderne Karten
Kartenangebot der Landesvermessung Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff.Deutungen
Südhessisches Flurnamenbuch
Schmei
Der BT gehört wohl zu ahd. smiogan, mhd. smiegen, smiehen st. V. im Sinne von ‚sich zusammenziehen, -schmiegen, ducken‘ mit nhd. vom Standard abweichender Diphthongierung des Partizipialadjektivs. Dies wird erleichtert durch die mhd. Substantivbildung smiuge st. sw. F. ‚Biegung, Krümmung‘, bei der regelgerecht /yː/ / /ɔɪ/, dialektal /ɑɪ/ wird. Der Name bezieht sich dann auf die Bauform der Mühle bzw. Brücke.
Nachnutzung
Rechtehinweise
Hessisches Flurnamenarchiv – Prof. Dr. Hans Ramge, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Schmei-Liede: Schmei-Liede (Albshausen)“, in: Hessische Flurnamen <https://lagis.hessen.de/de/orte/hessische-flurnamen/alle-eintraege/319742_schmei-liede> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/fln/319742