Leier: auf dem leyer

Historischer Beleg aus Todenhausen  

Beleg

Standard-Flurname

Leier

Belegort

Belegtyp

historisch

Quelle

Staatsarchiv Marburg, Lager-, Stück- und Steuerb., 1758

Weitere Belege

Deutungen

Mittelhessisches Flurnamenbuch

Leier

Brunnen mit einer Kurbel, einer Leier, mhd. lîre sw. F., mit Hilfe derer das Wasser geschöpft wurde.

Südhessisches Flurnamenbuch

Leier

Meist zum FamN Leier. In Mittershausen und Neckarsteinach kann es sich auch um zersprochene Namen handeln, deren ursprüngliche Form nicht rekonstruierbar ist; sachlich liegt ein Zusammenhang mit Lauer, Laus oder Leh (s. d.) nahe.

Nachnutzung

Rechtehinweise

Hessisches Flurnamenarchiv – Prof. Dr. Hans Ramge, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Leier: auf dem leyer (Todenhausen)“, in: Hessische Flurnamen <https://lagis.hessen.de/de/orte/hessische-flurnamen/alle-eintraege/311856_auf-dem-leyer> (aufgerufen am 28.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/fln/311856