Dritte-Teil: am dritten theil

Historischer Beleg aus Todenhausen  

Beleg

Standard-Flurname

Dritte-Teil

Belegort

Belegtyp

historisch

Quelle

Staatsarchiv Marburg, Lager-, Stück- und Steuerb., 1758

Weitere Belege

Deutungen

Mittelhessisches Flurnamenbuch

Dritte

Zum Ordinalzahlwort ahd. thrit(t)o, mhd. dritte: ‚bei der dritten Tanne‘.

Teil

Zu ahd. mhd. teil st.N.M. ‚Teil, Anteil, Stück‘, teile F. ‚Zugeteiltes, Eigentum‘. Dialektaler Plural ist /teiler/. In den FlN gilt durchweg die Bedeutung ‚Abgeteiltes, besonders Parzellen des Gemeindelandes‘.

Südhessisches Flurnamenbuch

Dritte

Zum Ordinalzahlwort ahd. thrit(t)o, mhd. dritte ‚der dritte‘.

Teil

Zu ahd. mhd. teil st. N. M. ‚Teil, Anteil, Stück‘, teile F. ‚Zugeteiltes, Eigentum‘. In den FlN gilt teils die Bedeutung ‚Abgeteiltes, besonders Parzellen des Gemeindelandes‘, teils bezieht sich der Name auf ein Pachtverfahren, bei dem die Flurstücke für einen Teil der Ernte verpachtet wurden1. Teilgert geht vielleicht auf Teil-garten zurück.

Nachnutzung

Rechtehinweise

Hessisches Flurnamenarchiv – Prof. Dr. Hans Ramge, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Dritte-Teil: am dritten theil (Todenhausen)“, in: Hessische Flurnamen <https://lagis.hessen.de/de/orte/hessische-flurnamen/alle-eintraege/311806_am-dritten-theil> (aufgerufen am 28.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/fln/311806