Arsch-Kerbe: In der sogenannten Ars kerbe

Historischer Beleg aus Oberrad  

Beleg

Standard-Flurname

Arsch-Kerbe

Belegort

Belegtyp

historisch

Belegzeit

1736

Quelle

Stadtarchiv Frankfurt am Main, Oberräder Gemarkungskarten.

Deutungen

Mittelhessisches Flurnamenbuch

Arsch

Nach der mündlichen Form nicht zu ahd. mhd. ars st. M. ‚Gesäß‘, sondern eher zu Attich ‚Zwergholunder‘ (s.d.).

Kerbe

Zu mhd. kerbe, kerp sw. F. ‚Einschnitt, Kerbholz‘. Namengebend waren vermutlich Einschnitte im Gelände.

Südhessisches Flurnamenbuch

Kerbe

Zu mhd. kerbe, kerp sw. F. ‚Einschnitt, Kerbholz‘. Namengebend waren vermutlich Einschnitte im Gelände.

Nachnutzung

Rechtehinweise

Hessisches Flurnamenarchiv – Prof. Dr. Hans Ramge, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Arsch-Kerbe: In der sogenannten Ars kerbe (Oberrad)“, in: Hessische Flurnamen <https://lagis.hessen.de/de/orte/hessische-flurnamen/alle-eintraege/309550_in-der-sogenannten-ars-kerbe> (aufgerufen am 26.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/fln/309550