Belz: AUF DEM BELZ [belz]

Rezenter Beleg aus Schlierbach  
Gemeinde
Bad Endbach
Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff.

Beleg

Standard-Flurname

Belz

Belegort

Belegtyp

rezent

Deutungen

Mittelhessisches Flurnamenbuch

Belz

Wohl zu ahd. pelliz, mhd. bellîz, bellez st. M. ‚Pelz‘, hier in der Bedeutung ‚dichte, weiche Pflanzendecke, feuchtes, mit Moos und Gestrüpp bestandenes Gelände‘. - Der historische Beleg Belzenwiesen in Niederkleen kann auch auf den PN Balzo, Belso zurückgehen.

Südhessisches Flurnamenbuch

Belz

Wohl zu ahd. pelliz, mhd. bellîz, bellez st. M. ‚Pelz‘, hier in der Bedeutung ‚dichte, weiche Pflanzendecke, feuchtes, mit Moos und Gestrüpp bestandenes Gelände‘. In Einzelfällen wohl auch zu mhd. belzen, pelzen sw. V. ‚pfropfen‘. Als die ältere Form Bölitz, Belitz in Nieder-Klingen nicht mehr verstanden wurde, wurde er umgedeutet und an den Namen eines Oberamtmannes von Lichtenberg, genannt von Pollnitz, angeschlossen1.

Nachnutzung

Rechtehinweise

Hessisches Flurnamenarchiv – Prof. Dr. Hans Ramge, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Belz: AUF DEM BELZ (Schlierbach)“, in: Hessische Flurnamen <https://lagis.hessen.de/de/orte/hessische-flurnamen/alle-eintraege/307042_auf-dem-belz> (aufgerufen am 27.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/fln/307042