Mersch: DIE MOERSCHT [off die meerscht]
Rezenter Beleg aus Stockstadt am Rhein
Gemeinde
Stockstadt am Rhein Landkreis
Groß-Gerau Moderne Karten
Kartenangebot der Landesvermessung Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff.Weitere Belege
- 19. Jahrhundert, kopial 20. Jahrhundert: Auf die Mörsch ziehend
Staatsarchiv Darmstadt, O 61, Buxbaum. Konv. 1.
Deutungen
Südhessisches Flurnamenbuch
Mersch
Zu einer mit dem Suffix -isk gebildeten Ableitung von ahd. mari, meri ‚Meer‘, die sich in altsächs. mersk ‚Sumpf‘, mittelniederdt. marsch, mersch erhalten hat. Das Wort erscheint im Hochdt. im 17. Jh. in der Bedeutung ‚Niederung‘. FlN beziehen sich auf (einst) ‚nasses, sumpfiges Gelände‘. Die rezenten Belege zeigen gelegentlich die hyperkorrekte Schreibung Mörsch, Morsch, verschiedentlich mit unorganischem -t.
Nachnutzung
Rechtehinweise
Hessisches Flurnamenarchiv – Prof. Dr. Hans Ramge, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Mersch: DIE MOERSCHT (Stockstadt am Rhein)“, in: Hessische Flurnamen <https://lagis.hessen.de/de/orte/hessische-flurnamen/alle-eintraege/288510_die-moerscht> (aufgerufen am 28.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/fln/288510