Breit-Äcker: DIE BREITAECKER [braere aecker]
Weitere Belege
- die breitaecker
Kurhess. Katastervermessung, Fluraufnahme, 1772
Deutungen
Mittelhessisches Flurnamenbuch
Breit
Zu ahd. mhd. breit ‚weit ausgedehnt, breit‘. Das Adjektiv erscheint meist zur Charakterisierung der Grundstücksform im Gegensatz zu eng oder schmal. Dabei können einzelne Namen ursprünglich zum Substantiv mhd. breite, breiten st. F. ‚Breite‘ (s.d.) gehören.
Südhessisches Flurnamenbuch
Breit
Zu ahd. mhd. breit ‚weit ausgedehnt, breit‘. Das Adjektiv erscheint meist zur Charakterisierung der Grundstücksform im Gegensatz zu eng oder schmal. Brunnert, Brünnert in Auerbach ist aus Breiten-hart entstanden. Dabei können einzelne Namen ursprünglich zum Substantiv mhd. breite, breiten st. F. ‚Breite‘ (s. d.) gehören. In Rembrücken konkurrieren im 15. Jh. .eye und yy-Schreibungen, sodass die Zugehörigkeit zu breit nicht sicher ist. In Weiher hat eine Umdeutung stattgefunden.
Nachnutzung
Rechtehinweise
Hessisches Flurnamenarchiv – Prof. Dr. Hans Ramge, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Breit-Äcker: DIE BREITAECKER (Josbach)“, in: Hessische Flurnamen <https://lagis.hessen.de/de/orte/hessische-flurnamen/alle-eintraege/286190_die-breitaecker> (aufgerufen am 27.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/fln/286190