Neusel-Gärtchen: UEBER NEUSELS GAERTCHEN

Rezenter Beleg aus Hatzbach  
Gemeinde
Stadtallendorf
Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff.

Beleg

Standard-Flurname

Neusel-Gärtchen

Belegort

Belegtyp

rezent

Deutungen

Mittelhessisches Flurnamenbuch

Neusel

Die historischen Belege zeigen, dass der BT ein <r> im Anlaut hat. Da der GT eindeutig zu Zahl ‚Schwanz‘ (s.d.) gehört, liegt ein FormN vor, in dessen BT in der Regel der Schwanz eines Tieres bildlich spezifizierendes Moment ist. Es scheint deshalb im BT mhd. rüssîn st. F. ‚Stute‘ vorzuliegen, wozu der älteste Beleg von 1489 passt. Da der Stammvokal kurz ist, müsste bei den Belegen des 18. Jhs. eine Umdeutung in Anlehnung an Reuse (s.d.) stattgefunden haben. Dadurch wäre auch der heutige Diphthong erklärt.

Nachnutzung

Rechtehinweise

Hessisches Flurnamenarchiv – Prof. Dr. Hans Ramge, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Neusel-Gärtchen: UEBER NEUSELS GAERTCHEN (Hatzbach)“, in: Hessische Flurnamen <https://lagis.hessen.de/de/orte/hessische-flurnamen/alle-eintraege/282957_ueber-neusels-gaertchen> (aufgerufen am 27.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/fln/282957