Leder-Berg-Weg: LEDERSBERGWEG

Rezenter Beleg aus Hatzbach  
Gemeinde
Stadtallendorf
Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff.

Beleg

Standard-Flurname

Leder-Berg-Weg

Belegort

Belegtyp

rezent

Deutungen

Mittelhessisches Flurnamenbuch

Berg

Zu ahd. berg, mhd. berc st. M. Als Simplex steht Berg für markante Bodenerhebungen in der Gemeinde. Im Übrigen können sehr unterschiedliche Höhen mit Berg benannt werden.

Leder

Der Name der Gasse geht wohl auf dort ansässige Gerber oder Lederer zurück, mhd. leder-gerwe(r) zurück.

Weg

Zu ahd. weg, mhd. wec st. M. in der Bedeutung ‚Weg, Straße‘, das als Simplex, BT und GT sehr häufig in FlN vorkommt. Die Belege, meist Simplizia, sind auf die Lage der Flurstücke bezogen.

Südhessisches Flurnamenbuch

Berg

Zu ahd. berg, mhd. berc st. M. Als Simplex steht Berg für eine markante Bodenerhebung in der Gemeinde oder gelegentlich auch spezieller für einen Weinberg.

Leder

Die Namen aus Ellenbach und Gundernhausen stellen sich zu ahd. ledarhosa, mhd. lederhose sw. F. ‚Hose aus Leder, Ledergamasche‘ und verweisen auf den hosen- oder strumpfförmigen Umriss eines Flurstücks. Die übrigen Namen enthalten im BT entweder Nebenformen von Lett (s. d.) oder den FamN Leder.

Weg

Zu ahd. weg, mhd. wec st. M. in der Bedeutung ‚Weg, Straße‘, das als Simplex, BT und GT sehr häufig in FlN vorkommt, hier aber kaum dokumentiert wird. Die Belege, meist Simplizia, sind auf die Lage der Flurstücke bezogen.

Nachnutzung

Rechtehinweise

Hessisches Flurnamenarchiv – Prof. Dr. Hans Ramge, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Leder-Berg-Weg: LEDERSBERGWEG (Hatzbach)“, in: Hessische Flurnamen <https://lagis.hessen.de/de/orte/hessische-flurnamen/alle-eintraege/282933_ledersbergweg> (aufgerufen am 27.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/fln/282933