Baron-Platte: Baron-Platte [baronsplatte]
Deutungen
Mittelhessisches Flurnamenbuch
Baron
Baron ‚Freiherr‘, mhd. barûn st. M. ‚geistlicher oder weltlicher Herr, Baron‘ ist entlehnt aus gleichbedeutend franz. baron. Das Stück in Wißmar gehörte einem Baron von Dersch.
Platte
Zu ahd. platta in der Bedeutung ‚Steinplatte‘, mhd. blatte, platte sw. F. ‚Fels-, Steinplatte‘, einer Entlehnung aus mittellat. plat(t)a ‚ebene Fläche‘. Namengebend waren ebene oder erhöhte Flächen, baumlose Kuppen und Berghänge sowie breite Felsplatten. Vereinzelt kann es sich auch um kahle Stellen im Wald handeln, die wohl der Köhlerei dienten.
Südhessisches Flurnamenbuch
Baron
Baron ‚Freiherr‘, mhd. barûn st. M. ‚geistlicher oder weltlicher Herr, Baron‘ ist entlehnt aus gleichbedeutend frz. baron. Der FlN aus Sprendlingen gilt jedoch als Resultat einer Umdeutung, bei der mhd. barre st. F. ‚Schranke‘ in der Bedeutung ‚Balken, Schlagbaum, Durchlass durch die Landwehr‘ zu Grunde liegt
Platte
Zu ahd. platta in der Bedeutung ‚Steinplatte‘, mhd. blatte, platte sw. F. ‚Fels-, Steinplatte‘, einer Entlehnung aus mittellat. plat(t)a ‚ebene Fläche‘. Namengebend waren ebene oder erhöhte Flächen, baumlose Kuppen und Berghänge sowie breite Felsplatten. Vereinzelt kann es sich auch um kahle Stellen im Wald handeln, die wohl der Köhlerei dienten.
Nachnutzung
Rechtehinweise
Hessisches Flurnamenarchiv – Prof. Dr. Hans Ramge, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Baron-Platte: Baron-Platte (Hatzbach)“, in: Hessische Flurnamen <https://lagis.hessen.de/de/orte/hessische-flurnamen/alle-eintraege/282819_baron-platte> (aufgerufen am 26.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/fln/282819