Schwenk: Schwenk [die schwenk]

Rezenter Beleg aus Ockershausen  
Gemeinde
Marburg
Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff.

Beleg

Standard-Flurname

Schwenk

Belegort

Belegtyp

rezent

Deutungen

Mittelhessisches Flurnamenbuch

Schwenk

Zum FamN Schwenk.

Südhessisches Flurnamenbuch

Schwenk

Schwenk ist Substantivbildung zu schwenken, mhd. swenken sw. V. ‚schwenken, hin und her schwingen‘. Das Benennungsmotiv ist damit jedoch noch nicht geklärt. Es kann sich um eine Schwemme (s. d.) oder Weede (s. d.) handeln. Das gilt für Büttelborn und wohl auch für Rothenberg. Die Belege aus Gräfenhausen und Schneppenhausen beziehen sich auf den gleichen Graben, der sich früher zwischen Heistgraben und Mühlbach schlängelte, sodass hier eher die schwingende Bewegung des Grabenlaufs namengebend war. In Gräfenhausen erfolgte deshalb sprachlich vielleicht eine Anpassung an schwenken.

Nachnutzung

Rechtehinweise

Hessisches Flurnamenarchiv – Prof. Dr. Hans Ramge, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Schwenk: Schwenk (Ockershausen)“, in: Hessische Flurnamen <https://lagis.hessen.de/de/orte/hessische-flurnamen/alle-eintraege/272471_schwenk> (aufgerufen am 28.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/fln/272471