Läus-Grabe: Läus-Grabe
Weitere Belege
- im laeus graben
Kirchliches Archiv Marburg, Fluraufnahme und 1 Quelle von 1270, 1807
Deutungen
Mittelhessisches Flurnamenbuch
Läus
Der BT geht auf mhd. lûz, lûze st. F. ‚Versteck, Lauer, Hinterhalt‘ zurück, einer Substantivbildung zu ahd. lûzzen, lûzen, mhd. lûzen ‚verborgen liegen, sich versteckt halten, lauern‘. Die Namen beziehen sich, wie auch die meisten GTe aussagen, sehr häufig auf hoch gelegene Beobachtungspunkte zur Überwachung von Straßen, manchmal wohl auch auf Stellen, die von Jägern als Anstand genutzt wurden. - Die weit überwiegenden umgelauteten Formen gehen wohl auf eine mitteldt. Nebenform *liuzen zurück.
Südhessisches Flurnamenbuch
Grabe
Vermutlich zum FamN Grabe.
Nachnutzung
Rechtehinweise
Hessisches Flurnamenarchiv – Prof. Dr. Hans Ramge, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Läus-Grabe: Läus-Grabe (Bauerbach)“, in: Hessische Flurnamen <https://lagis.hessen.de/de/orte/hessische-flurnamen/alle-eintraege/264047_laeus-grabe> (aufgerufen am 26.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/fln/264047