Stell-Grabe: STELLSGRABEN
Deutungen
Mittelhessisches Flurnamenbuch
Stell
Die Namen beziehen sich auf langgezogene, gerade und relativ breite, befahrbare Waldschneisen. Bei Stellweg handelt es sich um einen jägersprachlichen neuzeitlichen Ausdruck.
Südhessisches Flurnamenbuch
Grabe
Vermutlich zum FamN Grabe.
Stell
Abgesehen von dem durch den Eisenbahnbau bedingten neuen FlN in Hofheim und dem wohl durch ein Stellbrett gekennzeichneten Stellgraben in Stockstadt am Rhein beziehen sich die Namen auf lang gezogene, gerade und relativ breite, befahrbare Waldschneisen: Bei Stellweg handelt es sich um einen jägersprachlichen neuzeitlichen Ausdruck. Stellkopf in Bessungen ist wohl Klammerform aus *Stell(weg)kopf
Nachnutzung
Rechtehinweise
Hessisches Flurnamenarchiv – Prof. Dr. Hans Ramge, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Stell-Grabe: STELLSGRABEN (Wellerode)“, in: Hessische Flurnamen <https://lagis.hessen.de/de/orte/hessische-flurnamen/alle-eintraege/256641_stellsgraben> (aufgerufen am 28.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/fln/256641