Wechsel-Schacht: WECHSELSCHACHT [waechselschocht]

Rezenter Beleg aus Süß  
Gemeinde
Nentershausen
Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff.

Beleg

Standard-Flurname

Wechsel-Schacht

Belegort

Belegtyp

rezent

Deutungen

Mittelhessisches Flurnamenbuch

Schacht

Waldbezirk, unter dem Bergwerksschächte zogen. Zu mhd. schacht st. M.‚Schacht im Bergbau‘.

Wechsel

Zu ahd. wehsal, mhd. wehsel st. M. in der Bedeutung ‚Wechsel, Tausch, Veränderung‘. So benannte Grundstücke sind vielfach bis ins 19. Jahrhundert hinein in einem festgelegten Wechsel von zwei verschiedenen Nutzungsberechtigten bewirtschaftet worden. Im 19. Jahrhundert stand die Bezeichnung Wechselwiese dann auch für Flurstücke, die in regelmäßigem Wechsel als Wiese und als Acker bewirtschaftet wurden. Namengebend konnten auch Stellen sein, an denen das Wild über ein Gewässer oder eine Lichtung wechselte. Mit dem Wandel von /chs/ > /s(s)/ ordnen sich die Wessel-Namen hier ein. Nur in Einzelfällen ist wohl an einen BesitzerN zu denken.

Nachnutzung

Rechtehinweise

Hessisches Flurnamenarchiv – Prof. Dr. Hans Ramge, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Wechsel-Schacht: WECHSELSCHACHT (Süß)“, in: Hessische Flurnamen <https://lagis.hessen.de/de/orte/hessische-flurnamen/alle-eintraege/223895_wechselschacht> (aufgerufen am 26.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/fln/223895