Becker-Kern: im beckerischen kern

Historischer Beleg aus Leimbach  

Beleg

Standard-Flurname

Becker-Kern

Belegort

Belegtyp

historisch

Quelle

Staatsarchiv Marburg, Kataster, 1771

Weitere Belege

Deutungen

Mittelhessisches Flurnamenbuch

Becker

Die Belege gehören zur Berufsbezeichnung Bäcker ahd. beckeri, mhd. becker st. M. oder zu dem daraus entstanden FamN Bäcker, Becker; wegen des Flexions-/s/ wohl meist zum FamN. Der Übergang wird beim FlN Beckerhansen in Mainzlar urkundlich fassbar: 1660 Hanß Vogel, genannt Beckerhans.

Nachnutzung

Rechtehinweise

Hessisches Flurnamenarchiv – Prof. Dr. Hans Ramge, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Becker-Kern: im beckerischen kern (Leimbach)“, in: Hessische Flurnamen <https://lagis.hessen.de/de/orte/hessische-flurnamen/alle-eintraege/213206_im-beckerischen-kern> (aufgerufen am 28.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/fln/213206