Bohle-Grabe: DER BOHLENGRABEN

Rezenter Beleg aus Kleinensee  

Beleg

Standard-Flurname

Bohle-Grabe

Belegort

Belegtyp

rezent

Deutungen

Südhessisches Flurnamenbuch

Bohle

Wohl meist zu mhd. bole sw. F. ‚Holzstamm, Planke‘. Aus Bohlen wurden Wege über feuchtes Gelände angelegt. Vereinzelt kann aber auch südhess. Bolle(n) in der Bedeutung ‚Erdklumpen, dicke Scholle‘ zu Grunde liegen, vor allem in Dorndiel und Münster (Bolch, Bollich (s. d.)). In Münster liegen beide Flurstücke nebeneinander.

Grabe

Vermutlich zum FamN Grabe.

Nachnutzung

Rechtehinweise

Hessisches Flurnamenarchiv – Prof. Dr. Hans Ramge, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Bohle-Grabe: DER BOHLENGRABEN (Kleinensee)“, in: Hessische Flurnamen <https://lagis.hessen.de/de/orte/hessische-flurnamen/alle-eintraege/212119_der-bohlengraben> (aufgerufen am 25.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/fln/212119