Brech-Strauch: BRECHSTRAUCH [brechstruech]

Rezenter Beleg aus Erkshausen  

Beleg

Standard-Flurname

Brech-Strauch

Belegort

Belegtyp

rezent

Deutungen

Mittelhessisches Flurnamenbuch

Brech

Zu ahd. brehhan, mhd. brechen st.V. ‚brechen‘. Namengebend waren Orte, an denen etwas gebrochen wurde. Brechloch ist eine Grube, in der Flachs nach der Dörre für das Brechen der holzigen Teile der Stängel vorbereitet wurde.

Strauch

Benennungsmotiv ist der Bewuchs mit Sträuchern, Gesträuch, mhd. strûch st. M. ‚Strauch‘. Der Name bezieht sich oft auch auf Busch- oder Niederwald.

Südhessisches Flurnamenbuch

Brech

Zu ahd. brehhan, mhd. brechen st. V. ‚brechen‘. Namengebend waren Orte, an denen etwas „gebrochen“ wurde. In den meisten Fällen beziehen sich die FlN auf den Ort, wo der Hanf oder Flachs nach der Dörre (s. d.) in Gruben oder eigens errichteten Hütten für das Brechen der holzigen Teile der Stängel vorbereitet wurde.

Strauch

Benennungsmotiv ist wohl der Bewuchs mit Sträuchern, Gesträuch, mhd. strûch st. M. ‚Strauch‘.

Hessischer Flurnamenatlas

Brech

Karte 28

Nachnutzung

Rechtehinweise

Hessisches Flurnamenarchiv – Prof. Dr. Hans Ramge, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Brech-Strauch: BRECHSTRAUCH (Erkshausen)“, in: Hessische Flurnamen <https://lagis.hessen.de/de/orte/hessische-flurnamen/alle-eintraege/205636_brechstrauch> (aufgerufen am 25.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/fln/205636