Weimer-Floß: AM WEIMERFLOSS

Rezenter Beleg aus Ginnheim  

Beleg

Standard-Flurname

Weimer-Floß

Belegort

Belegtyp

rezent

Deutungen

Mittelhessisches Flurnamenbuch

Floß

Zu ahd. flôz, mhd. vlôz st. M. ‚Strömung‘. Namengebend waren zumeist Be- und Entwässerungsgräben oder -rinnen, vereinzelt wohl auch kleinere natürliche Flussläufe.

Weimer

Es handelt sich um eine besonders in Mittelhessen verbreitete Nebenform von Weiher (s. d.). Sie geht auf eine bereits im Summarium Heinrici belegte n-haltige Variante wînwer zurück, die in mehreren Weiher-Belegen aus dem 14. Jahrhundert erkennbar ist. Im Inlaut hat dann eine Teilassimilation /n(v)/ > /m/ stattgefunden.

Südhessisches Flurnamenbuch

Floß

Zu ahd. flôz, mhd. vlôz st. M. ‚Strömung‘. Namengebend waren zumeist Be- und Entwässerungsgräben oder -rinnen, vereinzelt wohl auch kleinere natürliche Flussläufe.

Hessischer Flurnamenatlas

Weimer

Karte 112

Nachnutzung

Rechtehinweise

Hessisches Flurnamenarchiv – Prof. Dr. Hans Ramge, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Weimer-Floß: AM WEIMERFLOSS (Ginnheim)“, in: Hessische Flurnamen <https://lagis.hessen.de/de/orte/hessische-flurnamen/alle-eintraege/202447_am-weimerfloss> (aufgerufen am 26.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/fln/202447